- Achsmacher
- Stellmacher (im Norden); Wagner (im Süden); Radmaker (niederdt.) (umgangssprachlich); Rädermacher; Radmacher
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Axmacher — ist ein deutscher Familienname. Etymologie Axmacher ist eine hochdeutsche Namensform, mit hochdeutschen Varianten Achsmacher, Achsenmacher, Axenmacher, gemischt hoch und niederdeutsch Assenmacher, Assenmecher, niederdeutsch Assemaker, Assemeker.… … Deutsch Wikipedia
Stellmacher — Werkzeug eines Wagners Wagner als Beruf um 1568 … Deutsch Wikipedia
Wagnerei — Werkzeug eines Wagners Wagner als Beruf um 1568 … Deutsch Wikipedia
Emma Barton (Fotografin) — The Awakening, Pigmentdruck 1903 Emma Boaz Barton, geborene Rayson, (* 5. Oktober 1872 in Birmingham; † 31. März 1938 auf der Isle of Wight) war eine englische Fotografin. Ihre Werke werden dem pictorialistischen Fotografiestil zugerechnet … Deutsch Wikipedia
Stellmacher — Wagner (im Süden); Achsmacher; Radmaker (niederdt.) (umgangssprachlich); Rädermacher; Radmacher * * * Stẹll|ma|cher 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 Handwerker, der Fahrzeuge herstellt; Sy Felgenhauer, Wagenbauer, Wagner 2. 〈heute〉 Handwerker, der Wohnwagen,… … Universal-Lexikon
Wagner — Stellmacher (im Norden); Achsmacher; Radmaker (niederdt.) (umgangssprachlich); Rädermacher; Radmacher * * * Wag|ner 〈m. 3〉 = Stellmacher (1) [<ahd. waganari; → Wagen] * * * Wag|ner … Universal-Lexikon
Radmaker — Stellmacher (im Norden); Wagner (im Süden); Achsmacher; Rädermacher; Radmacher … Universal-Lexikon
Rädermacher — Stellmacher (im Norden); Wagner (im Süden); Achsmacher; Radmaker (niederdt.) (umgangssprachlich); Radmacher … Universal-Lexikon
Radmacher — Stellmacher (im Norden); Wagner (im Süden); Achsmacher; Radmaker (niederdt.) (umgangssprachlich); Rädermacher * * * Rad|ma|cher, der (landsch.): Stellmacher … Universal-Lexikon